 |
Hersteller |
Zeiss Ikon
Kamerawerk Dresden |
Modell |
Super Ikonta C 531/2 |
Filmformat |
6 X 9 cm, Rollfilm 120 |
Baujahr |
etwa 1940 |
Objektiv Hersteller
Modell |
Carl Zeiss Jena
Tessar 1:3,5/105 mm |
Verschluss |
Compur Rapid
1" - 1/400 und "B"
zusätzlich
Selbstauslöser |
Belichtungsmessung |
ohne |
Fokussierung |
Manuell,
1,5 m - unendlich |
Blitzanschluss |
PC-Buchse am Verschluss |
|
 |
Die große Mittelformatkamera von ZEISS im Format 6 X 9 cm, gebaut von 1936 bis 1955. Ein fabelhaft erhaltenes Exemplar mit dem unvergüteten Carl Zeis Jena Tessar 1:3.5 105 mm. Der Entfernungsmesser ist gekuppelt und wird über das markante Rad am Objektiv eingestellt. Der Compur Rapid Verschluss bietet Verschlußzeiten von 1 sec bis 1:400 sec. und einen Selbstauslöser. Er ist synchronisiert. |
 |
Wie die meisten Ikontas hat auch sie eine Doppelbelichtungssperre. Das Format konnte mit einem Einsatz auf 4,5 X 6 cm verkleinert werden. Der Albada Sucher hat deshalb gleich die Markierung für das Halbformat. Da das Format 4,5 X 6 üblicherweise eine Brennweite von ca. 75 mm hat, hat man so einen Bildwinkel ähnlich einem schwachen Tele. Gut bei Porträtaufnahmen. siehe dazu "Normalobjektiv"
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |