|
Hersteller |
Voigtländer
Kamerawerk Braunschweig |
Modell |
VITO B |
Filmformat |
24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135 |
Baujahr |
1954-1958 |
Objektiv Hersteller
Modell |
Voigtländer
Color-Skopar 1:2,8/50 mm |
Verschluss |
Zentralverschluss Prontor SVS
1 - 1/300 und "B"
zusätzlich
Selbstauslöser |
Blitzanschluss |
Blitzschuh
ohne Mittenkontakt,
PC-Buchse unten links an der Objektivstandarte
|
|
 |
Die kleinste VITO, super handlich und mit dem lichtstärkeren 1:2,8/50 Skopar. Standard war das 1:3,5/50 Skopar.
Eigentlich alles vorhanden, gut lesbares Zeitenrad, gut lesbare Blende und die Fokussierung mit einer Tiefenschärfeangabe. Kann man fotografieren, reicht dies völlig aus. |
 |
Der Hinweis auf das Ursprungsland war damals eigentlich nicht notwendig. |
 |
Nach einer Verschlussüberholung versieht sie ihre Aufgabe wieder wie kurz nach der Auslieferung. |
 |
Ihr Problem war die Fokussierschnecke direkt bis in den Verschlussmittelpunkt. Einmal im Auto belassen bei hochsommerlichen Temperaturen, konnte hier das Fett bis an die Verschlusslamellen laufen. |
 |
Ein erstes Foto zeigt, was die kleine Kamera leisten kann. Abgebildet ist rotfaules Fichtenholz für die Zelluloseindustrie. Original ist das Foto deutlich schärfer. Dieses (und die meisten hier) ist vom 9 X 13 cm Papierbild gescannt und mit dem Grafikprogramm auf eine Breite von 500 Pixel verkleinert. |