 |
Hersteller |
Agfa
Kamerawerk München |
Modell |
Solinette II |
Filmformat |
24 x 36 mm, Kleinbildfilm 135 |
Baujahr |
1955 |
Objektiv Hersteller
Modell |
Agfa
Solinar 1:3,5/50 mm |
Verschluss |
Prontor-SVS
1" - 1/300 und "B"
und Selbstauslöser |
Belichtungsmessung |
ohne |
Fokussierung |
Manuell,
0,8 m - unendlich |
Blitzanschluss |
Blitzschuh
ohne Mittenkontakt |
|
 |
 |
 |
Ab 1952 baute Agfa die Solinette, obwohl Klappkameras damals nicht mehr modern waren. 1954 folgte dann die Silette mit dem festen Objektiv und die Solinette II. Die Unterschiede zum ersten Modell sind mir nicht bekannt. Nebenher gab es das Modell Super Solinette mit dem gekuppelten Entfernungsmesser und deshalb auch mit 2 Fenstern oben im Gehäuse. |
 |
Dieses Modell ist jedenfalls die Solinette II mit dem Prontor SVS Verschluss und dem Vierlinser Solinar 1:3,5/50. Es gab auch noch das dreilinsige Apotar Objektiv mit gleicher Lichtstärke. An dieser Solinette saß die Entfernungseinstellung fest und der Verschluss arbeitete nicht mehr ordnungsgemäß. Beides habe ich repariert. Es macht immer wieder Spaß, an einer Agfa zu schrauben. Man hat das Gefühl, daß die Agfa Konstukteure schon bei Entwicklung ihrer Kameras an eventuelle Reparaturen gedacht haben. Alles ist perfekt gemacht. |