![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |
Diese Kamera gehört meiner Frau! Deshalb haben wir auch noch so einige Bilder davon. Als ich sie vor ein paar Tagen (Ende Februar 2013) mal wieder in die Hand nahm, habe ich gemerkt, dass die alte Batterie 7K67 noch im Batteriefach steckte. Zum Glück war sie nicht ausgelaufen, nur leer. Diese Batterien gäbe es heute noch zu kaufen, aber hier nützen sie nicht, Filme gibt es definitiv leider nicht mehr. |
||||||||||||||||||
![]() |
Das Gesicht der Kamera mit einem kleinen Fenster für die Belichtungssteuerung, einem Testknopf für die Batterie und natürlich dem Objektiv. Das ließ sich mit einem Drehrad (unter der Standarte) auf- und abblenden. Oben auf der Standarte (siehe Bild 1) sitzt vorn die Leuchtdiode für den Batterietest und mittig hinten eine Aufnahme für die sog. Flipflash-Blitzschiene. Die können sie sehen im Fotomuseum Kurt Tauber, das ich hiermit unbedingt empfehlen möchte. |
||||||||||||||||||
![]() |
Die Rückseite beherbergt mittig einen Öffnungshebel. Damit läßt sich die komplette Rückwand nach unten klappen. Rechts sitzt das Bildzählwerk. |