![]() |
|
||||||||||||||||||
![]() |
Diese Colorette ist identisch mit der Super Colorette IIBL, nur hat sie keinen Belichtungsmesser. Sie hat, wie die anderen meiner Sammlung, eine Compur Wechselfassung und darin den Synchro Compur Verschluss MXV. Die genaue Bezeichnung des Verschlusses ist: Synchro Compur 00-MXV Weit CN 1110-030. Die Compur Wechselfassung, also das Bauteil, das vorn an der Objektivstandarte angeschraubt ist und das kameraseitige Objektivbajonett vornan beherbergt, hat die Bezeichnung CN 1111-800. Die "Neueren" haben einen höheren Aufbau und beherbergen darin einen verbesserten Leuchtrahmensucher und ggf. einen Belichtungsmesser. Persönlich finde ich die ältere Version chicer. | ||||||||||||||||||
![]() |
Der Leuchtrahmensucher mit dem gekuppelten Entfernungsmesser ist ausgestattet mit 3 Rahmen für die verschiedenen Brennweiten der angebotenen Objektive. Das waren 35 mm, 50 mm. 85 mm und 135 mm. Für das Weitwinkel mit 35 mm nutzt man das ganze Sucherbild. | ||||||||||||||||||
![]() |
Dieses Foto zeigt die geöffnete Kamera. Links auf dem Bild, also kameraseitig rechts, ist die komplette Filmtransportmechanik untergebracht. An der Kameraunterseite sitzt lediglich eine kleine Feder für den Spannhebel. | ||||||||||||||||||
![]() |
Gut zu erkennen auf dem Foto links ist der Verriegelungsknopf für die Wechselobjektive zum DKL-Mount. | ||||||||||||||||||
![]() |
Ohne Objektiv steht sie, ohne nach vorn zu kippen. Die Verschlusslamellen liegen hinter dem Objektiv völlig frei. Also auch gefährdet. |